Die drei Säulen der Osteopathie

Das ganzheitliche Behandlungskonzept der Osteopathie umfasst drei Teilbereiche, die meistens gemeinsam in eine osteopathische Behandlung einfließen.


Strukturelle und Parietale Osteopathie

In der strukturellen Osteopathie werden Dysfunktionen des gesamten Bewegungsapparats (z.B. Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bändern) behandelt. Eine Vielzahl von manuellen Techniken kommt hier, je nach Möglichkeiten, zum Einsatz, so z.B. Strain-Counterstrain-Techniken, rhythmische Mobilisationstechniken, HVLA-Thrusttechniken, Jones Techniken, Techniken zur Behandlung des Fasciensystems, Bindegewebstechniken, usw.



Viscerale Osteopathie

In der visceralen Osteopathie werden Dysfunktionen auf der Ebene der inneren Organe behandelt.
Durch spezielle Grifftechniken werden mit den Händen Mobilitätseinschränkungen der Organe und deren Befestigungen erspürt und gelöst.



Cranio-Sacrale Osteopathie

In der cranio-sacralen Osteopathie werden Dysfunktionen auf der Ebene des gesamten Nervensystems, der Gehirnflüssigkeit, sowie der knöchernen und membranösen Verbindung von Schädel und Kreuzbein behandelt. Die in der cranio-sacralen Osteopathie verwendeten Grifftechniken sind meist sehr sanft.

 

Praxis für Osteopathie
Eva Bröske
Friedrich-Ebert-Str. 20B
64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon: 06257 - 999 31 51
E-Mail: kontakt@praxis-broeske.de